METHODEN
HYPNOSE
Die Hypnose wird in der Wissenschaft als hochfokussierter Wachbewusstseinszustand bezeichnet, in welchem die Netzwerke des Gehirns anders miteinander korrespondieren als „normal“.
Jeden Tag werden wir durch bestimmte Gewohnheiten, durch die Medien, durch die Werbung hypnotisiert. Suggestionen werden uns täglich zugeführt. Somit gehen hypnotische Phänomene einher mit einem Prozess des Loslassens. Durch die Hypnose verursachen wir einen veränderten Bewusstseinszustand, in dem die Beschränkungen der eigenen gewohnten Bezugsrahmen und Überzeugungen vorübergehend aufgehoben werden, sodass der Klient für andere Assoziationsmuster und psychische Funktionsweisen empfänglich ist, die ihn einer Problemlösung näherbringen. Alle Sinne werden angesprochen. Während der Hypnose öffnen wir die Türe zu seinem Unterbewusstsein. Wir gelangen zu dem Ort, an dem die Ursache für sein Problem verwurzelt ist. Neue Suggestionen können in diesem erreichten Trancezustand beigebracht werden, um das Thema besser zu bewältigen.